Klima und Umwelt
Die G7-Staaten und Südkorea haben vereinbart, ihre finanzielle Unterstützung für die Kohleförderung im Ausland, dem schmutzigsten aller fossilen Brennstoffe, einzustellen. Um das 2030-Ziel zu erreichen, müssen die globalen Emissionen bis 2030 um 45% gesenkt werden. Die einzige Industrienation, die ihre Kohlekapazitäten noch ausbaut, ist China. Ohne ein angemessenes Reduktionsziel für 2030 ist Chinas langfristiges Ziel, bis 2060 klimaneutral zu werden, nicht glaubwürdig, und dies sollte bis zum Klima-Gipfel im November in Glasgow angegangen werden. Es gibt auch andere Wermutstropfen wie Pläne für eine Kohlemine in Cumbria, England oder einen Zuschuss zur Finanzierung von Kohle unter begrenzten Umständen für Japan. Es kann jedoch als Erfolg angesehen werden, daß Japan an Bord ist, da es ein Hauptkonkurrent für China bei der Finanzierung von Kohlekraftwerken im Ausland ist, die zudem effizienter sind als Chinas Kohlekraftwerke. Joe Biden hat dem Ölförderungsprojekt “Willow” in Alaska zugestimmt, das für 30 Jahre 160.000 Barrel pro Tag fördern soll. Die IEA (Internationale Energieagentur) hat aber gewarnt, daß Regierungen von neuen Projekten bezüglich fossiler Energie Abstand nehmen müssen, um die globale Erwärmung unter 2° zu halten. Da sich das Klima in der Arktis überdurchschnittlich stark erwärmt, müssen Kühlgeräte installiert werden, um das Auftauen des Permafrostbodens für das Willow-Projekt zu verhindern.
sonstige Nachrichten / Petitionen: Giftiger Obstsalat: Das Mercosur-Abkommen wird den Export verbotener Pestizide aus der EU nach Brasilien und den Reimport von mit diesen Chemikalien behandelten Früchten fördern. Nach heftigen Protesten hat die UNDP Kolumbien ihre Partnerschaft mit dem Ölkonzern Geopark gekündigt, der paramilitärische Gruppen finanziert, die Menschen töten. Petition: Klage wegen Ölverschmutzung, Ecuador, USA: Walk for our Grandchildren.