Es gibt neue Zusagen: bis 2030: EU -55%, USA -50%-52%, GB bis 2035 -78%, Japan bis 2030: -46%, Kanada bis 2030 -40%-45%. China will erst ab 2025 seinen Kohleverbrauch verringern, aber bereits 2060 klimaneutral sein. EU und USA wollen bis 2050 klimaneutral werden. Kohleausstieg in der EU laut dw.com/2020: Finnland, Portugal und die Niederlande bis 2030, Italien, Großbritannien und Österreich bis 2025, Schweden & Frankreich bis 2022. Österreich wurde aber bereits 2020 mit der Abschaltung von Mellach frei von Kohlekraftwerken. Höchststand der Kohleverstromung in den USA war 2011. Top emitters (2020): China 26%, USA 12½%, EU 7½%, India 7%. Ohne China kein Klimaschutz.
Rechenbereinigt entsprechen die -55% der EU -52,8% (Waldflächen). Das EU-Parlament wollte -60% bis 2030 und eine schärfere Berechnungsmethode. Das hätte mit Blick auf Großbritannien wirklich möglich sein sollen. Mit diesen Festlegungen wird das 1,5° Ziel nämlich faktisch aufgegeben und selbst 2° werden bis 2050 nur zu 50% eingehalten. Klimawissenschaftlerin Dr. Helga Kromp-Kolb: „Niemand würde in ein Flugzeug steigen, das mit 50% Wahrscheinlichkeit abstürzt!“. Vor der Konferenz wollte Joe Biden den Klimaschurken Bolsonaro in Ermangelung anderer Mittel mit Zuckerbrot und Peitsche zur Kooperation bringen um den Amazonas zu retten. Bisher gab es hier offenbar aber noch kein Ergebnis und ohne verdeckte oder nicht verdeckte Sanktionen wird es wohl auch keines geben. Umweltzölle sollte man auch mit Blick auf China andenken. Im Vergleich zur EU hätten es die USA leichter ihren Alternativenergiebedarf innerhalb ihres eigenen Landes zu stillen.