Interview mit Greenpeace-Waldexperte Oliver Salge zur politischen Lage in Brasilien
Hat sich die Lage der Indigenen nach der Wahl Bolsonaros bereits verschlechtert? Sogar ganz massiv. … Diejenigen, die Land stehlen, die Indigene verprügeln und auch vor dem Töten nicht zurückschrecken, wissen: Von der aktuellen Regierung haben sie nichts zu befürchten, die steht hinter ihnen.
Welche Konsequenzen hat die Zerstörung des Waldes auf die Umwelt? Im schlimmsten Fall bricht das Ökosystem Regenwald zusammen und wird zum Ökosystem Savanne, sagt die Wissenschaft. Ab einem bestimmten Punkt, wenn die Entwaldung besonders weit fortgeschritten ist, kann der Regenwald nicht mehr derart viel Wasser in die Atmosphäre abgeben, wie er es jetzt tut. Das ist aber wichtig für ganz Brasilien. … Anders können wir den Kampf gegen den Klimawandel nicht gewinnen.
Es ist nämlich keineswegs so, dass das Deutschland nichts anginge. Etliche Nationalparks und Schutzgebiete, die in Brasilien eingerichtet wurden, hat die Bundesregierung gemeinsam mit anderen Ländern mitfinanziert. Diese Errungenschaften will Bolsonaro vernichten.
Brasilien: „Alle vier Stunden droht ein Mensch zu sterben“: Die Brasilianische Regierung plant drastische Einschnitte in die medizinische Versorgung indigener Völker. Menschenrechtler sind wegen der drohenden Katastrophe in größter Sorge.